Auch bekannt als: "Atlaszeder" oder "Baum der Erleuchtung"
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Gewinnung: Dampfdestillation der Rinde
Duft/Geschmack: warm, holzig
Hauptbestandteile: 55-90% Sesquiterpene, 20-40% Sesquiterpenole, 14-25% Sesquiterpenone
ORAC-Wert: 169.000 µTE/100 g
Kategorie: Elektronenspender
Qualitäten des ätherischen Öls:
Anregend, antibakteriell, antiseptisch, ausgleichend, beruhigend, blutdrucksenkend, durchblutungsfördernd, erdend, juckreizlindernd, kräftigend, lymphanregend, regenerierend, reinigend, schleimlösend, stabilisierend, stimmungsaufhellend, tröstend, wärmend, zentrierend.
Organe/Systeme, die von dem ätherischen Öl profitieren:
Atemwege, Bindegewebe, Blase, Geburt, Gefäße, Haare, Harnwege, Haut, Kopf, Kreislauf, Lymphe, Nerven, Nieren, Reparatur- und Regenerationssystem, Schlaf, Zellen, Zirbeldrüse.
Wird angewandt bei:
ADHS, Akne, Alzheimer, Autismus, Blaseninfektion, Bronchitis, Ein- und Durchschlafstörungen, Ekzeme, Epilepsie, fettige Haut, Haarausfall, Harnwegsinfektionen, Hautausschläge, Hexenschuss, Husten, Hustenreiz, Hyperaktivität, Insektenstiche, Magenschmerzen, Migräne, Motten, Nierenentzündungen, Parkinson, Schizophrenie, Schuppenflechte, trockene und rissige Haut.
"Ich stehe mit beiden Beinen im Hier und Jetzt."
Hilfreich bei Emotionen/Empfindungen, wie:
Aggressivität, Ärger, Depressionen, Gedächtnisschwäche, Hoffnungslosigkeit, Instabilität, Konzentrationsschwäche, Langeweile, mangelndes Selbstvertrauen, Mutlosigkeit, Nervosität, Streitlust, Tagträumerei, Traumata, Unausgeglichenheit, Unruhe, veraltete Denk- und Glaubensmuster, Vergesslichkeit, Verzweiflung, Wut, Zwanghaftigkeit.
Note: Herz, Basis
Element: Erde, Feuer
Sternzeichen: Widder
Chakra: Wurzelchakra
Zedernholzöl, gewonnen aus dem majestätischen Holz der Atlas-Zeder, verströmt einen warmen, holzigen Duft, der sofort Geborgenheit und innere Ruhe vermittelt. Es ist ein Duft, der tief wirkt – nicht laut oder aufdringlich, sondern still, kraftvoll und beständig. Genau darin liegt seine besondere Stärke: Zedernholz steht für Stabilität, Integrität und innere Ordnung. Es erdet dich, wenn das Leben dich aus dem Gleichgewicht bringt, und erinnert dich daran, dass wahre Stärke oft leise ist.
Dieses Öl hat eine lange symbolische Geschichte – es wurde als Zeichen für Fruchtbarkeit, Wohlstand und innere Reife verehrt. Energetisch hilft es dir, dich aus emotionalem Wirrwarr zu befreien und wieder ganz bei dir selbst anzukommen. Ob du dich mutlos fühlst, in Streit verstrickt bist, von Tagträumen abgelenkt wirst oder in Stress, Wut oder innerer Verzweiflung gefangen bist – Zedernholz bringt dich zurück auf deinen inneren Weg. Es beruhigt die Nerven, klärt die Gedanken und schenkt dir das Gefühl, wieder fest auf dem Boden zu stehen.
Besonders in Zeiten geistiger Überforderung wirkt es wie ein wohltuender Rückzug in die eigene Mitte. Zedernholz atmet Stille – und genau diese Stille brauchst du manchmal, um dich selbst wieder zu hören.
Was hinter der Ablehnung dieses Aromas stehen könnte:
Wenn dir der Duft von Zedernholz unangenehm ist oder dich innerlich abstößt, kann das ein feiner Hinweis deiner Seele sein. Menschen, die sich innerlich unfrei fühlen, von Ängsten geprägt sind oder Veränderungen um jeden Preis vermeiden möchten, reagieren oft sensibel auf diesen tief erdenden Duft. Auch traumatisierte Seelen, die vieles erlebt haben, das noch ungeheilt im Verborgenen liegt, können beim ersten Kontakt mit Zedernholz eine gewisse Abwehr spüren – als wolle das Öl zu früh an Orte führen, die noch geschützt bleiben möchten.
In Zeiten starker Überforderung, innerer Erschöpfung oder wenn du dich in einem Zustand emotionaler Verbitterung befindest, kann der Duft ebenfalls als zu viel empfunden werden. Er konfrontiert dich sanft, aber bestimmt mit dir selbst – mit deiner Wahrheit, deinem Selbstwert und der Frage, worauf du wirklich stehst.
Vielleicht fühlst du dich manchmal einsam oder hast das Gefühl, keine tiefen, echten Verbindungen im Außen zu finden. Zedernholz hilft dir, genau dort anzusetzen: Es bringt dich zurück auf festen Boden, stärkt dein inneres Gleichgewicht und verbindet dich mit deinem höheren Selbst. Es lädt dich ein, wieder aufrecht und in deiner Kraft zu stehen – ruhig, klar und verbunden.
Wenn du dich diesem Weg behutsam nähern möchtest, beginne damit, das Fläschchen einfach bei dir zu tragen. Lass dich an seine Schwingung gewöhnen. Mit der Zeit wird der Duft sich verändern – so wie du selbst – und er wird dir vertrauter, sanfter und schließlich wohltuend erscheinen.
Anwendungsideen:
-
Inhalieren, um bei starker geistiger Arbeit Entspannung und Klarheit zu bringen
-
In Kombination mit Zypresse topisch auf den Unterschenkeln auftragen, um das Lymphsystem zu stimulieren
-
Diffundieren und/oder inhalieren, um die Atmungsorgane und den Kreislauf zu stärken
-
Inhalieren, um die Nerven zu beruhigen
-
Topisch auftragen, um das Hautbild auszugleichen
-
Topisch auftragen, um die Hormone, besonders die männlichen, zu harmonisieren
-
Auf der Stirn und im Nacken auftragen, um die Zirbeldrüse anzuregen
-
Auf den Fußsohlen auftragen, um die Energien bei Bluthochdruck und Kopfschmerzen nach unten zu lenken
-
Inhalieren, um seinen Weg kraftvoll und mutig fortzusetzen
-
Diffundieren, um an Träumen und Visionen festzuhalten bis sie Wirklichkeit werden
-
Inhalieren, um den Fokus zu schärfen
-
Am Herzchakra auftragen, um es auszugleichen und auszurichten
-
Inhalieren, um das Gefühl von völliger Sicherheit hervorzurufen
-
Diffundieren, um tiefer in die Meditation eintauchen zu können
-
Diffundieren und/oder inhalieren, um die Spiritualität und die Verbindung mit dem Göttlichen zu verstärken
-
Inhalieren, um in Stresssituationen leichter die innere Ruhe zu finden
-
Auf den Fußsohlen auftragen, um für eine gute Erdung zu sorgen und den Kontakt zu den eigenen Wurzeln zu ermöglichen
-
Auf den Fußsohlen und/oder den Chakren auftragen, um das Urvertrauen zu stärken
-
Diffundieren, um die Schlafqualität zu verbessern
-
Auf den Fersen auftragen und halten, um Geburtstraumata und emotionale Wunden auszuheilen