SCHAFGARBE - Yarrow (Achillea millefolium)
Auch bekannt als: "Blaue Schafgarbe", "Bauchwehkraut", "Blutkraut" oder "Frauendank"
Auch bekannt als: "Blaue Schafgarbe", "Bauchwehkraut", "Blutkraut" oder "Frauendank"
Auch bekannt als: "Schmuckzypresse"
Auch bekannt als: "Pfeffer"
Auch bekannt als: "Heiliggeistwurzel" oder "Engelsöl"
Auch bekannt als: "Duft der Göttlichkeit" oder "Der Weihrauch von Java"
Auch bekannt als: "Duft der Vergebung"
Auch bekannt als: "Labdanum", "Rose von Sharon", "Felsrose" oder "Seelennaht Gottes"
Auch bekannt als: "Öl für Könige" oder "Mutteröl"
Auch bekannt als: "Chinesischer Zimtbaum" oder "Öl der Freude"
Auch bekannt als: "Atlaszeder" oder "Baum der Erleuchtung"
Auch bekannt als: "Mittelmeer-Zypresse" oder "Baum der Beständigkeit"
Auch bekannt als: "Eisenkraut", "Das Öl der Reinigung“, "Heiliges Kraut“ oder "Bienenkraut"
Auch bekannt als: "Weißer Sandelbaum" oder "Aloe"
Auch bekannt als: "Wahrer Duft", "Öl der Gnade", "Öl von Libanon" oder "Olibanum"
Auch bekannt als: "Kampfer", "Ho-Blätter" oder "Gutes Blatt"
Die Begriffe "Kopfnote", "Herznote" und "Basisnote" sind wichtige Konzepte in der Welt der Parfümerie und aromatherapeutischen ätherischen Öle. Sie beschreiben die verschiedenen Duftnoten und wie sie sich über die Zeit entwickeln.
Auch bekannt als: "Echter Baldrian" oder "Katzenkraut"
Auch bekannt als: "Südamerikanischer Weihrauch"
Auch bekannt als: "Fahlblättriger Beifuß"
Auch bekannt als: "Manilaelemi" oder "Manilaelemibaum"
Auch bekannt als: "Nägeli" oder "Würznelke"
Auch bekannt als: "Somalischer Weihrauch"
Auch bekannt als: "Scheinzypresse" oder "Muschel-Zypresse"
Auch bekannt als: "Rote Taiwan-Zypresse"